Wartung von Fenstern und Türen Hagen

Wichtige Punkte bei der Prüfung

Regelmäßige Wartung von Fenstern und Türen sind entscheidend für Sicherheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Inspektion berücksichtigt werden müssen:

✅ Beschädigungen an Rahmen & Verglasung (Risse, Kratzer, Materialermüdung)
✅ Korrosion oder Abnutzung bei Metallrahmen oder Beschlägen
✅ Verformung oder Feuchtigkeitsschäden am Holz- oder Kunststoffrahmen
✅ Dichtungen & Abdichtungen auf Risse oder Verschleiß überprüfen
✅ Öffnungs- und Schließmechanismus (Leichtgängigkeit prüfen, kein Widerstand)
✅ Schließkraft & Verriegelung (Fenster/Tür muss sicher schließen)
✅ Dichtungsschluss (keine Luft- oder Wasserundichtigkeiten)
✅ Fenstergriffe & Beschläge auf festen Sitz und Funktion prüfen
Brandschutzanforderungen:
✅ Brandschutzfenster und -türen müssen vorschriftsmäßig schließen
✅ Prüfung nach DIN
Scharniere und Gelenke:
✅ Schmierung der beweglichen Teile zur Vermeidung von Verschleiß
✅ Kontrolle auf Materialermüdung oder Brüche
Schlösser & Verriegelungen:
✅ Funktionalität und Festigkeit prüfen
✅ Falls erforderlich, Justierung oder Austausch defekter Bauteile
✅ Reinigung der Fenster- und Türmechanik (z. B. Schienen, Rollen, Beschläge)
✅ Erneuerung von Dichtungen bei Bedarf
✅ Schmierung von beweglichen Teilen zur Vermeidung von Reibungsschäden
✅ Präventive Reparaturen, bevor größere Schäden entstehen
Erstellung von Prüfprotokollen:
✅ Erfassung von Mängeln und notwendigen Reparaturen
Digitale Wartungsberichte (optional):
✅ Speicherung für zukünftige Prüfungen und Nachverfolgung

📅 Buchen Sie jetzt einen Wartungstermin!

Vermeiden Sie Schäden und hohe Kosten durch regelmäßige Fenster- & Türenwartung.
Kontaktieren Sie uns noch heute!

Effektive Prüfung und Wartung von Fenstern und Türen in Hagen:
Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz gewährleisten

Die regelmäßige Prüfung und Wartung von Fenstern und Türen umfasst essenzielle Maßnahmen zur Sicherstellung ihrer Funktionalität, Sicherheit und Energieeffizienz.

Dazu gehören Funktionstests, um die Leichtgängigkeit, Schließkraft und Verriegelung zu gewährleisten. Zudem sind sicherheitsrelevante Aspekte wie Fluchtwege, Brandschutz und Einbruchschutz von großer Bedeutung.

Eine sorgfältige Überprüfung der Abdichtungen und Wärmeschutzmaßnahmen hilft, Energieverluste zu vermeiden und Kondenswasserbildung zu reduzieren. Mechanische Bauteile wie Scharniere, Schlösser und Verriegelungen müssen auf Verschleiß geprüft und gegebenenfalls instand gesetzt werden.

Durch regelmäßige Reinigung, Schmierung und den Austausch defekter Teile wird die Lebensdauer der Fenster und Türen verlängert.

Abschließend sorgt eine lückenlose Dokumentation durch Prüfprotokolle und digitale Berichte für Nachweise gegenüber gesetzlichen Vorschriften. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Betriebskosten zu senken und die Sicherheit sowie Funktionalität langfristig zu erhalten.